Monat: Mai 2025

Wohnungswechsel: Mach‘ dich klein!

Wohnungswechsel: Mach‘ dich klein!

Die durch linksgrüne Politik herbeigeführte Wohnungsnot veranlasste die Stadt vorübergehend eine „Umzugsprämie“ einzuführen, die allerdings bei den Stuttgartern auf wenig Gegenliebestieß. So stellte man das Projekt bald wieder ein. Offensichtlich waren Paare und Alleinstehende mit größerer Wohnung nicht bereit, sich durch einen Wohnungswechsel zuverkleinern, um einem Mehr-Personen-Haushalt Platz zu machen. Anwohner, die sich eine größere […]

Weiterlesen

Stuttgart macht eine kulturelle Zeitreise – Einrichtung einer städtischen Zeitkapsel

Stuttgart macht eine kulturelle Zeitreise – Einrichtung einer städtischen Zeitkapsel

Die Stadt Stuttgart blickt auf eine lange und bedeutende Geschichte zurück, die nicht nur durch einzelne Großprojekte, sondern vor allem durch die Kunst, Kultur und Architektur geprägt wurde – insbesondere durch das Wirken ihrer Bürgerinnen und Bürger. In vielen anderen Städten, wie zum Beispiel Maintal, Reutlingen, Leipzig, Pratau oder Bremen, wurden bereits Zeitkapseln vergraben oder […]

Weiterlesen

Parteinahe Stiftungen im Rathaus kontrollieren

Parteinahe Stiftungen im Rathaus kontrollieren

Bei der Vortragsrunde „Let’s talk about Vielfalt im Amt!“ im Rahmen der sogenannten „Aktionswochen gegen Rassismus“ hielt ein Mitglied der den Grünen nahestehenden Heinrich-Böll-Stiftung einen Vortrag. Somit wurde aus der steuerfinanzierten, städtischen Veranstaltung indirekt eine Parteiveranstaltung. Die Einflussnahme von Bündnis 90 / die Grünen auf die Teilnehmer der Veranstaltung war somit ganz erheblich. Die Stadtverwaltung […]

Weiterlesen

Der 8. Mai und die kulturelle Identität

Der 8. Mai und die kulturelle Identität

Theodor Heuss, den wir guten Lokalpatrioten ja als Stuttgarter ehren, sagte 1949 im Parlamentarischen Rat: „Im Grunde genommen bleibt dieser 8. Mai 1945 die tragischste undfragwürdigste Paradoxie der Geschichte für jeden von uns. Warum denn? Weil wir erlöst und vernichtet in einem gewesen sind.” Erlöst einerseits von der dämonischen Herrschaft desNationalsozialismus, andererseits um den Preis […]

Weiterlesen