Category: Wohnung

Fernwärme: Kostenfalle für Mieter?

Fernwärme: Kostenfalle für Mieter?

Die Preise für Fernwärme in Stuttgart sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen – und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Laut Berechnung des Immobiliendienstleisters Ista müssen vieleMieter für 2024 mit höheren Heizkosten rechnen – besonders Abnehmer von Fernwärme. Für das Beheizen einer 70-qm-Wohnung steigen die Fernwärmekosten um mehr als 25 Prozent. Wer […]

Weiterlesen

Wohnungswechsel: Mach‘ dich klein!

Wohnungswechsel: Mach‘ dich klein!

Die durch linksgrüne Politik herbeigeführte Wohnungsnot veranlasste die Stadt vorübergehend eine „Umzugsprämie“ einzuführen, die allerdings bei den Stuttgartern auf wenig Gegenliebestieß. So stellte man das Projekt bald wieder ein. Offensichtlich waren Paare und Alleinstehende mit größerer Wohnung nicht bereit, sich durch einen Wohnungswechsel zuverkleinern, um einem Mehr-Personen-Haushalt Platz zu machen. Anwohner, die sich eine größere […]

Weiterlesen

Grundsteuer: Der Versuchung widerstehen

Grundsteuer: Der Versuchung widerstehen

Ja, die Grundsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle auch für unsere Stadt. Auf Einnahmen in derGrößenordnung von gut 150 Millionen Euro kann der städtische Haushalt nicht verzichten.Allerdings hatte das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2018 die bisherige Berechnungsmethode fürverfassungswidrig erklärt. Leider scheint die darauf folgende Neufassung keine Erfolgsgeschichte zuwerden, denn in Baden-Württemberg klagen der Bund der Steuerzahler und […]

Weiterlesen

GEG: Unmut der Bürger wächst

GEG: Unmut der Bürger wächst

Bei einem Infoabend in Plieningen sollten Anwohner Vorschläge sammeln, wie sie ihre Häuser klimafreundlicher gestalten könnten. Doch dabei kam es zu einem Eklat. Nach dem Vortrag zweier städtischer Mitarbeiter und Angehörige einer Beratungsfirma, eskalierte die nachfolgende Diskussion. Ein beachtlicher Teil der gut 70 Teilnehmer verließ die Veranstaltung vorzeitig. Stuttgart soll ja ab 2035 „klimaneutral“ werden […]

Weiterlesen

Antrag: Grundsteuerreform – Mieter und Eigentümer nicht noch mehr belasten

Antrag: Grundsteuerreform – Mieter und Eigentümer nicht noch mehr belasten

Wir beantragen: Die Landeshauptstadt Stuttgart erarbeitet ein Modell für die Erhebung der Grundsteuer, das sicherstellt, dass die Steuerpflichtigen nicht mehr zahlen müssen als vor der Grundsteuerreform. Das Grundsteuermodell wird im Verwaltungsausschuss vorgestellt. Begründung: Aus Kreisen der Bundes- wie auch der Landesregierung wurde bei der Grundsteuerreform erklärt, dass es keine zusätzlichen Belastungen für die Steuerpflichtigen geben […]

Weiterlesen

Feiern im Heusteigviertel

Feiern im Heusteigviertel

Alljährlich findet im Stuttgarter Süden bei zumeist sommerlichem Wetter das Heusteigviertelfest statt. Dann ist ordentlich was los in der Mozart- und Weißenburgstraße – natürlich verbunden mit einem gewissen Lärmpegel. An jenem Wochenende dürfte bisher auch in den Häuserschluchten bis 23 Uhr gefeiert, musiziert und getanzt werden. In Zukunft soll aber schon zur offiziellen Nachtruhe, also […]

Weiterlesen

Je mehr Schotter, desto ärmer

Je mehr Schotter, desto ärmer

Sicherlich kann man über die Schönheit so mancher Schottergärten streiten. Oft werden sie jedoch auch aus ganz praktischen Gründen angelegt. Denn sie sind pflegleichter, verwildern nicht so schnell und bieten gerade für Mehrfamilienhäuser mit Hausgemeinschaften gewisse Vorteile – wer kümmert sich dann um die Rasenfläche und den Wildwuchs? In Zukunft sollte man sich das Anlegen […]

Weiterlesen

20.000 Wohnungen? Zum Ziel braucht es den richtigen Weg

20.000 Wohnungen? Zum Ziel braucht es den richtigen Weg

Ja, der Wohnungsbau in Stuttgart muss dringend vorangebracht werden. Dem Zielbeschluss des Oberbürgermeisters, bis 2033 den Baubeginn von mindestens 20.000 Wohnungen zu ermöglichen, haben wir gern zugestimmt; wohl wissend, dass es sich zwar um einen guten Vorsatz, aber noch keine solide Planung handelt. Denn das Problem ist ja: In Stuttgart will kein Bauträger mehr bauen. […]

Weiterlesen

Enteignung durch die Hintertür?

Enteignung durch die Hintertür?

Der Städte- und Gemeindetag rechnet damit, dass die klammen Kommunen im Südwesten die Hebesätze für die Grundsteuer schon bald anheben könnten. Durch die Grundsteuerreform verändert sich außerdem ab 2025 grundsätzlich die Berechnung. So einige Immobilienbesitzer, insbesondere in Stuttgart, werden dann vermutlich erschrecken, wenn sie den neuen Grundsteuerbescheid in Händen halten. Hier spielt insbesondere der Bodenrichtwert […]

Weiterlesen

Mehr Wohnungen in Stuttgart gibt es nur mit den Vermietern, nicht gegen sie

Mehr Wohnungen in Stuttgart gibt es nur mit den Vermietern, nicht gegen sie

In Stuttgart stehen schon länger Wohnungen, teilweise auch in bester Lage, leer. Dabei ist bezahlbarer Wohnraum knapp. Die Gründe für den Leerstand mögen unterschiedlich sein. Eines steht jedoch aus Sicht des Mietervereins fest: Schuld seien immer die Vermieter. Dabei wird das Vermieten für die Eigentümer immer unattraktiver. Wer Wohnraum zur Verfügung stellt, ist den gesetzlichen […]

Weiterlesen