Kategorie: Stadtplanung

AfD-Fraktion im Gemeinderat Stuttgart

Je mehr Schotter, desto ärmer

Sicherlich kann man über die Schönheit so mancher Schottergärten streiten. Oft werden sie jedoch auch aus ganz praktischen Gründen angelegt. Denn sie sind pflegleichter, verwildern nicht so schnell und bieten gerade für Mehrfamilienhäuser mit Hausgemeinschaften gewisse Vorteile – wer kümmert sich dann um die Rasenfläche und den Wildwuchs? In Zukunft sollte man sich das Anlegen…
Weiterlesen

Tiefgaragen in Innenhöfen bauen – Stellplatzablösebeträge sinnvoll nutzen

Wie die Verwaltung in der GRDrs 245/2022 mitteilt, hat die Rücklage aus der Ablösung der Stellplatzpflicht einen Bestand von rund 6,7 Millionen Euro (Stand 2021). Diese Mittel müssen zweckgebunden verwendet werden, z. B. für die Herstellung öffentlicher Parkeinrichtungen oder privater Stellplätze zur Entlastung der öffentlichen Verkehrsflächen. Die Verwendung der Mittel für andere Zwecke oder gar…
Weiterlesen

Vorläufiger Aufnahmestop für Asylbewerber

Bei der Aufnahme von Flüchtlingen und Asylbewerbern sind die Kräfte und Möglichkeiten der Stadt nahezu erschöpft. Plätze für die Unterbringung fehlen, eigentlich erforderliche Standards der Zumutbarkeit und Qualität können nicht eingehalten werden. Die Belegung von Sporthallen erscheint unausweichlich. Unter den Stuttgarter Bürgern kommt Unruhe auf angesichts der großen Zahl von Menschen, die von der Stadt…
Weiterlesen

Baukultur bei städtischen Neubauten – stadtbildprägende traditionelle Bauformen umsetzen

Die Erhaltung und Gestaltung des Stadtbilds ist nicht allein Aufgabe des Denkmalschutzes, sondern muss auch bei Neubauten ein mitentscheidendes Kriterium sein. Unser Ziel ist die Würdigung und Fortführung der stadtbildprägenden traditionellen Bauformen, der wertschätzende Umgang mit Bestehendem beim Bau von Neuem muss ein wesentlicher Bestandteil der Stuttgarter Baukultur sein. Mehr zu unserem Antrag finden Sie…
Weiterlesen

Leonhardsviertel Luftbild

Leonhardsviertel: Mitsprache der Einwohner unerwünscht?

Bereits zwei Petitionen mit zahlreichen Einträgen von aufgebrachten Bürgern gegen den neuen Bebauungsplan des Leonhardsviertels werden im Internet veröffentlicht. Eine gescheiterte grüne OB-Kandidatin behauptet, dass demokratische Instrumente wie Petitionen jetzt unangemessen seien und glaubt tatsächlich, das älteste Gewerbe der Welt dort oder auch anderswo für immer abschaffen zu können. Den Grünen, welche sich ja bekanntlich…
Weiterlesen