Category: Verkehr

Antrag: Abstellmöglichkeiten für Motorräder

Antrag: Abstellmöglichkeiten für Motorräder

Besonders zur warmen Jahreszeit sind viele Motorradfahrer unterwegs, die eine Abstellmöglichkeit für ihr Fahrzeug suchen. Die Anzahl der Motorrad-Parkplätze ist dann deutlich zu gering. Durch die oben genannte Duldung der abgestellten Motorräder werden die Parkhäuser entlastet und es bleiben mehr Parkmöglichkeiten für Pkw. Bedenken bezüglich Verkehrssicherheit sind hier nicht angebracht. Leider wurden in letzter Zeit […]

Weiterlesen

Luftgrenzwerte als Waffe gegen das Auto?

Luftgrenzwerte als Waffe gegen das Auto?

Die Luftqualität in Stuttgart hat sich in den letzten Jahren weiter verbessert. Der EU-Grenzwert von40 Mikrogramm/cbm für Stickstoffdioxid (NOâ‚‚) wird an allen Messstationen eingehalten. Das Einhalten eines Grenzwerts reiche aber nicht, meint die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), es würden weitere Maßnahmen benötigt. Künftig müssten strengere EU-Vorgaben erfüllt werden. Kurz nachgedacht – was ist ein […]

Weiterlesen

Antrag: Radwege nicht auf Hauptstraßen – welche Möglichkeiten wurden bisher genutzt? Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer stärken!

Antrag: Radwege nicht auf Hauptstraßen – welche Möglichkeiten wurden bisher genutzt? Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer stärken!

Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist ein zentrales Ziel ausgewogener und praxistauglicher Verkehrsplanung. Dennoch zeigt sich in der Praxis, dass die Umsetzung von Radrouten und Pop-up-Radwegen häufig auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer und ohne vollumfängliche Prüfung möglicher Trassen oder markierten Routen erfolgt. Besonders in den Stuttgarter Stadtbezirken – nicht im innerstädtischen Kern – wurden mehrfach Radverkehrsanlagen entlang […]

Weiterlesen

Antrag: Quartiersgaragen für alle Stadtbezirke

Antrag: Quartiersgaragen für alle Stadtbezirke

In vielen Stadtbezirken ist es mittlerweile sehr schwierig, als Anwohner einen freien Parkplatz für das Kfz. zu finden, insbesondere in den frühen Abendstunden gleichtdie Parkraumsuche eher einer Tombola. Dies gilt ebenso für Besucher wie auch für Nachtschwärmer. Der Bezirksbeirat S-Süd hat sich vergangene Woche mehrheitlich für den Bau einer Quartiersgarage als Lösungsmodell zum vorhandenen Parkplatzmangelausgesprochen. […]

Weiterlesen

Anfrage: Führt die Mitnahme von Fahrrädern in den Stuttgarter Stadtbahnen zu Störungen?

Anfrage: Führt die Mitnahme von Fahrrädern in den Stuttgarter Stadtbahnen zu Störungen?

Die Mitnahme von Fahrrädern in den Stuttgarter Stadtbahnen ist zu bestimmtenZeiten, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten 6:00 – 8:30 Uhr und von 16:00 – 18:30 Uhr, untersagt, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb zugewährleisten. Dennoch kommt es immer wieder zu Verstößen gegen diese Regelungen, was zu Störungen im Fahrgastverkehr und möglichen Sicherheitsrisikenführen kann. Die vorliegenden Fragen […]

Weiterlesen

Antrag: Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf dem Vorbehaltsnetz (Vorfahrtsstraßennetz) von 40 km/h auf generell 50 km/h und bis zu 70 km/h

Antrag: Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf dem Vorbehaltsnetz (Vorfahrtsstraßennetz) von 40 km/h auf generell 50 km/h und bis zu 70 km/h

Wie einem Artikel der Stuttgarter Nachrichten vom 09.01.2025 zu entnehmen ist, sind die Gründe für eine Geschwindigkeitsreduzierung zur Verringerung der Schadstoffbelastung und damit der Umsetzung des Luftreinhalteplans praktisch entfallen. Die Feinstaubbelastung in der LHS ist auch 2024 weiter zurückgegangen, und am Neckartor wurde durch das LUBW die NOx-Konzentration mit nur noch 31 Mikrogramm pro Kubikmeter […]

Weiterlesen

Antrag: Umstellung auf recycelten Dieselkraftstoff HVO100 im Fuhrpark der LHS

Antrag: Umstellung auf recycelten Dieselkraftstoff HVO100 im Fuhrpark der LHS

Die LHS möge zum nächstmöglichen Zeitpunkt den am Markt erhältlichen synthetischen Dieselkraftstoff HVO 100, welcher mindestens zu 80% CO2-neutral ist, für deren Flotte verwenden.Die erforderlichen Mittel werden durch den Haushalt bereitgestellt.Begründung: Die LHS steht vor der Herausforderung, ihre Umweltziele zu erreichen und gleichzeitig die Betriebskosten ihrer öffentlichen Einrichtungen und Fuhrparks effizient zu managen. Mit der […]

Weiterlesen

Ein Leitbild für Stuttgart

Ein Leitbild für Stuttgart

„Wie soll sich Stuttgart in den nächsten Jahrzehnten entwickeln?“ Gut, skizzieren wir hier einmal unsere Vision von Stuttgart 2050. Die auf Kernenergie der neuesten, intrinsisch sicheren Generation umgestellten Stuttgarter Kraftwerke liefern reichlich und überaus günstig Energie für die Stadt, die Wohnungen, die Industrie und den Verkehr. Die B14 ist in einen Tunnel mit 2×2 Spuren […]

Weiterlesen

Antrag: Rosensteinbrücke auch für den Kfz-Verkehr in beide Richtungen planen und bauen

Antrag: Rosensteinbrücke auch für den Kfz-Verkehr in beide Richtungen planen und bauen

Der Neubau der Rosensteinbrücke ist im wahren Sinne ein Jahrhundertprojekt, denn die Brücke wird für Jahrzehnte die Verkehrssituation prägen, vor allem für Bad Cannstatt. Einmal geplant und gebaut, lässt sich nachträglich nichts Wesentliches mehr ändern, und heutige Fehleinschätzungen hätten langanhaltend schädliche Wirkungen. Wegen der eminent wichtigen verkehrlichen Anbindung von Bad Cannstatt muss diese Verbindung auch […]

Weiterlesen

Anfrage: Auskunft zum Parkraummanagement

Anfrage: Auskunft zum Parkraummanagement

Wir fragen an: Begründung:Auf regionaler Ebene gibt es kommunenübergreifende Parkausweisdokumente fürHandwerks- und Sozialdienstbetriebe, nur die LHS befindet sich mit den angrenzenden Kommunen in keinerlei Vereinbarung.Hier gilt es zu ermitteln, welchen Bedarf und Anteil auf kommunaler Ebene und angrenzenden Regionen für Handwerksbetriebe und Sozialdienste fasslich besteht. Anfrage herunterladen

Weiterlesen