Category: Verwaltung

Parteinahe Stiftungen im Rathaus kontrollieren

Parteinahe Stiftungen im Rathaus kontrollieren

Bei der Vortragsrunde „Let’s talk about Vielfalt im Amt!“ im Rahmen der sogenannten „Aktionswochen gegen Rassismus“ hielt ein Mitglied der den Grünen nahestehenden Heinrich-Böll-Stiftung einen Vortrag. Somit wurde aus der steuerfinanzierten, städtischen Veranstaltung indirekt eine Parteiveranstaltung. Die Einflussnahme von Bündnis 90 / die Grünen auf die Teilnehmer der Veranstaltung war somit ganz erheblich. Die Stadtverwaltung […]

Weiterlesen

Antrag: Live-Übertragung und Mediathek der Sitzungen des Gemeinderats

Antrag: Live-Übertragung und Mediathek der Sitzungen des Gemeinderats

Originalbetreff: Live-Übertragung und Mediathek der Sitzungen des Gemeinderats und derbeschließenden Ausschüsse Egal ob beispielsweise Heidelberg, München, Wolnzach oder Innsbruck – viele Kreise und Gemeinden sind bereits im medialen Zeitalter angekommen – Stuttgart hinkt bisher hinterher.Der Gemeinderat Stuttgart ist den Bürgern gegenüber verpflichtet, eine transparente Plattform zu bieten, auf der alle aktuellen Geschehnisse und Entscheidungeninnerhalb einer […]

Weiterlesen

Antrag: Demokratieklausel bei Fördermaßnahmen der LHS

Antrag: Demokratieklausel bei Fördermaßnahmen der LHS

In den letzten Jahren kam es schon öfter vor, dass die LHS mit Veranstaltern kooperierte oder sie finanzierte, ohne eine Prüfung der oben genannten Kriterien.Beispiel: Das Musikfestival “Umsonst und Draußen”. Nachweislich beteiligten sich auch extremistische Organisationen daran, wie das “Offene Antifa-Plenum”, die “Revolutionäre Aktion Stuttgart”, die “Rote Hilfe”, oder das “Linke Zentrum Lilo Herrmann”. Die […]

Weiterlesen

Chaos mit Ansage

Chaos mit Ansage

Vor der Ausländerbehörde bilden sich regelmäßig lange Schlangen von Menschen. Manche verbringen sogar die ganze Nacht vor dem Eingang. Verantwortlich dafür sind wohl unbesetzte Arbeitsstellen in der Behörde, aufwendige Arbeitsprozesse und eine enorme Mehrbelastung durch die derzeit starken Migrationsbewegungen. Einige Mitarbeiter hätten auch deswegen der Behörde den Rücken gekehrt. Doch wer ist verantwortlich für jene […]

Weiterlesen

Antrag: Aus- und Fortbildungszentrum Feuerwehr- mit 15.000 qm Flächenbedarf realistisch planen

Antrag: Aus- und Fortbildungszentrum Feuerwehr- mit 15.000 qm Flächenbedarf realistisch planen

Stuttgart und seine Region benötigen eine regionale Aus- und Fortbildungseinrichtung für die Feuerwehr. Die Kapazität z. B. der Landesfeuerwehrschule reicht für den Aus- und Fortbildungsbedarf der Feuerwehren nicht aus. Anmeldungen für dringend benötigte Lehrgänge führen regelmäßig zu monate- oder jahrelangen Wartezeiten. Im Hinblick auf die unerlässliche Qualifikation der Feuerwehrleute ist dies nicht zu verantworten. Laut […]

Weiterlesen

Zukunft gestalten statt Mängel verwalten

Zukunft gestalten statt Mängel verwalten

An die langen Warteschlangen vor den kommunalen Ämtern in Stuttgart gewöhnt man sich nur ungerne. Wer zum Beispiel einen neuen Personalausweis oder Führerschein benötigt, muss häufig eine lange Odyssee über sich ergehen lassen. Um die Bürgerämter in der Stadt steht es nicht gut. Mehrere Punkte spielen hierbei eine Rolle: Es mangelt schon länger an geeigneten […]

Weiterlesen

Einwanderung trifft auf Personalmangel

Einwanderung trifft auf Personalmangel

Wer einen neuen Personalausweis braucht oder andere Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte, braucht in Stuttgart derzeit viel Geduld. Vor den Bürgerbüros und Dienststellen bilden sich immer öfter lange Warteschlangen. Es fehlt erheblich an städtischem Personal. Hinzu kommen aktuell die Flüchtlinge aus der Ukraine, die natürlich viele Mitarbeiter im Ausländeramt binden, die anderenorts fehlen. Letzteres konnte […]

Weiterlesen