Antrag: Let’s talk about deutsche Sprache – Die LHS achtet darauf, weniger Anglizismen zu verwenden

Antrag: Let’s talk about deutsche Sprache – Die LHS achtet darauf, weniger Anglizismen zu verwenden

Texte und Überschriften sollten auch für die Bürger gut verständlich sein. Hierzulande Englisch-Kenntnisse vorauszusetzen, darf nicht zur Normalität werden. In den letzten Jahren nahm die Verwendung von Anglizismen auch in Schriftform stark zu. Diese Entwicklung muss aufgehalten werden. Die deutsche Sprache verkümmert dadurch zunehmend. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger kennen oft nicht mehr die deutschsprachigen Bezeichnungen für bestimmte Gegenstände oder Vorgänge. Die LHS sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen.

Hier einige negative Beispiele:

„Save the Date“
„Let’s talk about Vielfalt im Amt!“
„Diversity leben in der Verwaltung“
„Diversity-Markt“
„Stuttgart Diversity“
„Workshop“
„Empowerment-Workshop“
„Safer Space“
„Wie man feministisch schlagfertig sein kann und ein Ally wird“

Antrag herunterladen