Category: Allgemein

Antrag: Verbessertes Abfallkonzept statt Verpackungssteuer

Antrag: Verbessertes Abfallkonzept statt Verpackungssteuer

Saubere Straßen, schönes Stuttgart: Verbessertes Abfallkonzept statt Verpackungssteuer Ein gut organisiertes Müllentsorgungskonzept ist nachhaltiger als eine Verpackungssteuer, die lediglich auf die Reduktion von Verpackungen abzielt, ohnedas grundlegende Problem der Abfallbewirtschaftung systematisch anzugehen. Dagegen führt ein System, das auf eine konsequente Abfalltrennung setzt, zu einerhöheren Recyclingquote und verringert die Gesamtmüllmenge. Wenn jeder Bürger aktiv in die […]

Weiterlesen

Antrag: Linksextremismus in Stuttgart: Handlungsbedarf auf allen Ebenen

Antrag: Linksextremismus in Stuttgart: Handlungsbedarf auf allen Ebenen

Die Bundesrepublik Deutschland hat aus ihrer historischen Verantwortung nach den Verbrechen des Nationalsozialismus und der SED-Diktatur, die beide auf sozialistischen Ideen beruhten, die Verpflichtung, aktiv gegen jegliche Form von Extremismus – insbesondere den Linksextremismus – und dessen ideologische Grundlagen vorzugehen. Das Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung darf nicht nur in Worten, sondern muss auch in […]

Weiterlesen

Antrag: Eugen-Bolz-Straße: Ergänzung des Straßennamens

Antrag: Eugen-Bolz-Straße: Ergänzung des Straßennamens

Eugen-Bolz-Straße: Ergänzung des Straßennamens der Bolzstraße um denVornamen Die Bolzstrasse wurde nach Eugen Bolz benannt und sollte auch so genannt werden, nicht zuletzt um heutigen Generationen das Verständnis des Straßennamens zu erleichtern.Der 23. Januar 2025 war der 80. Jahrestag des Todes von Eugen Bolz durch Hinrichtung durch das nationalsozialistische Regime.Dies sollte ein Anlass für die […]

Weiterlesen

Ein Leitbild für Stuttgart

Ein Leitbild für Stuttgart

„Wie soll sich Stuttgart in den nächsten Jahrzehnten entwickeln?“ Gut, skizzieren wir hier einmal unsere Vision von Stuttgart 2050. Die auf Kernenergie der neuesten, intrinsisch sicheren Generation umgestellten Stuttgarter Kraftwerke liefern reichlich und überaus günstig Energie für die Stadt, die Wohnungen, die Industrie und den Verkehr. Die B14 ist in einen Tunnel mit 2×2 Spuren […]

Weiterlesen

Lehren aus der Vergangenheit?

Lehren aus der Vergangenheit?

Aus dem Wissen um Verbrechen, auch im Gesundheitsdienst und in Krankenhäusern im Zeichen des Nationalsozialismus begangen, gelte es Anstöße für Gegenwart und Zukunft zu gewinnen. Am 27. November gab es dazu eine Podiumsdiskussion. Sabine Schleiermacher, Professorin für Geschichte der Medizin, wies darauf hin, dass Ärzteverbände damals nicht zwangsweise gleichgeschaltet wurden, sondern sich höchst freiwillig selber […]

Weiterlesen

Anfrage: Stadtarchiv Stuttgart – Digitalisierungs- und Archivierungsverfahren der Stuttgarter Geschichte

Anfrage: Stadtarchiv Stuttgart – Digitalisierungs- und Archivierungsverfahren der Stuttgarter Geschichte

Wir fragen: 1. Wie viel Budget wird dem Stadtarchiv Stuttgart zur vollständigen Digitalisierung per annum bereitgestellt? 2. Unter welchen Bedingungen werden historische Schriftstücke, Zeitungsausschnitte und Zelluloidfilm gelagert? 3. Mit welchen Methoden werden historisches Bildgut, Zelluloidfilm, Mikrofilm und Plakate digitalisiert? 4. Verfügt das Stadtarchiv Stuttgart über eine zeitgemäße und sichere IT-Infrastruktur, digitalisierte Inhalte langfristig aufzubewahren? 5. Wieviel des digitalisierten Materials […]

Weiterlesen

Anfrage: Kosten der LHS für die sogenannte “lange Nacht der Demokratie”?

Anfrage: Kosten der LHS für die sogenannte “lange Nacht der Demokratie”?

Die sogenannte “lange Nacht der Demokratie”, an der sich auch die LHS beteiligte,diente augenscheinlich nicht der Werbung für Demokratie als Form der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller ander politischen Willensbildung (Wikipedia),sondern der politischen Beeinflussung in eine bestimmte Richtung und ganz konkret der Beeinflussung des Souveräns,bestimmte Parteien zu wählen und andere nicht. […]

Weiterlesen

Woher soll die Fernwärme kommen?

Woher soll die Fernwärme kommen?

Um Wohnungen mit Fernwärme zu versorgen, muss es irgendwo etwas geben, was Wärme erzeugt. Mit konventionellen Kraftwerken (Kohle, Gas, Kernkraft) wäre das ein wenigstens physikalisch noch plausibles Szenario. Nun gibt es aber einen Beschluss des Gemeinderats aus dem Jahr 2022, den die AfD schon damals als völlig realitätsfern bezeichnet hat: Man wolle bis 2035 „klimaneutral“ […]

Weiterlesen

Antrag: Rosensteinbrücke auch für den Kfz-Verkehr in beide Richtungen planen und bauen

Antrag: Rosensteinbrücke auch für den Kfz-Verkehr in beide Richtungen planen und bauen

Der Neubau der Rosensteinbrücke ist im wahren Sinne ein Jahrhundertprojekt, denn die Brücke wird für Jahrzehnte die Verkehrssituation prägen, vor allem für Bad Cannstatt. Einmal geplant und gebaut, lässt sich nachträglich nichts Wesentliches mehr ändern, und heutige Fehleinschätzungen hätten langanhaltend schädliche Wirkungen. Wegen der eminent wichtigen verkehrlichen Anbindung von Bad Cannstatt muss diese Verbindung auch […]

Weiterlesen