Monat: Juli 2025

Der Tunnel und die Verkehrsverhinderer

Der Tunnel und die Verkehrsverhinderer

Der Umbau des Schwabtunnels droht ein Paradebeispiel ideologisch getriebener Stadtplanung zu werden. Unter dem Vorwand der Sicherheitsoll eine der letzten leistungsfähigen Verbindungen von West nach Süd mutwillig geschwächt werden. Wer den Tunnel künstlich verengt, riskiert den Kollapsdes innerstädtischen Verkehrsflusses zwischen Stuttgart-Süd und Stuttgart-West. Betroffen sind nicht nur Pendler, sondern auch Schüler, Handwerker, Anwohner und Rettungskräfte. […]

Weiterlesen

Antrag: Stadtweites Pfandsystem als Alternative zur geplanten Verpackungssteuer

Antrag: Stadtweites Pfandsystem als Alternative zur geplanten Verpackungssteuer

Die zunehmende Vermüllung des öffentlichen Raums stellt eine ernste Herausforderung für Stuttgart dar. Besonders Verpackungsabfälle aus dem Gastronomiebereich tragen erheblich zum Müllaufkommen bei – sei es durch Coffee-to-go-Becher, Essensverpackungen, Einwegbesteck oder Einweggeschirr. Die Auswirkungen sind nicht nur optisch störend, sondern belasten Umwelt, Stadtkasse und Lebensqualität gleichermaßen. Aktuell verfolgt die Stadtverwaltung die Einführung einer Verpackungssteuer, um dieser […]

Weiterlesen

Freiheit durch Wohneigentum unerwünscht?

Freiheit durch Wohneigentum unerwünscht?

Wohneigentum bietet Sicherheit, Freiheit und trägt zur Altersvorsorge bei. Aber eine Mehrheit im Gemeinderat hat eine Förderung für die eigenen vier Wände von zusätzlich 5.000 Euro fürjunge Familien abgelehnt. Die Begründung: Man möchte lieber mehr neue Mietwohnungen fördern. Mit anderen Worten: Mieten geht vor kaufen. Wohneigentum war und ist den linkenFraktionen suspekt. Wollen sie vielleicht […]

Weiterlesen

Antrag: Wie viele Täter ohne deutschen Pass werden in Stuttgart gesucht?

Antrag: Wie viele Täter ohne deutschen Pass werden in Stuttgart gesucht?

Mit Blick auf die aktuell veröffentlichten Zahlen zu offenen Haftbefehlen in Deutschland (aktualisiert im September 2024), wonach bundesweit rund 145.744 Personen und allein in Baden-Württemberg etwa 22.500 Personen per Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben sind, stellen sich insbesondere Fragen zur Rolle von Tätern ohne deutschen Pass in der Landeshauptstadt Stuttgart. Ergänzend teilte das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit, dass zum Stichtag 1. Juli 2024 […]

Weiterlesen

Gegen Hitze helfen Klimaanlagen

Gegen Hitze helfen Klimaanlagen

Die Sommer würden heißer, die Herausforderungen für die Stadtgesellschaft würden wachsen, gibt unsere Stadt bekannt. Verbunden mit Ratschlägen, wie man sich vor den Auswirkungen extremerHitze schützen könne. Ganz im Einklang mit der Bundesgesundheitsministerin, die vorgeschlagen hat, wegen der Hitze auf Alkohol und Grillen zu verzichten. Zunächst bei Sportveranstaltungen, aber alsJuristin denkt die Ministerin vielleicht schon […]

Weiterlesen

Antrag: Abstellmöglichkeiten für Motorräder

Antrag: Abstellmöglichkeiten für Motorräder

Besonders zur warmen Jahreszeit sind viele Motorradfahrer unterwegs, die eine Abstellmöglichkeit für ihr Fahrzeug suchen. Die Anzahl der Motorrad-Parkplätze ist dann deutlich zu gering. Durch die oben genannte Duldung der abgestellten Motorräder werden die Parkhäuser entlastet und es bleiben mehr Parkmöglichkeiten für Pkw. Bedenken bezüglich Verkehrssicherheit sind hier nicht angebracht. Leider wurden in letzter Zeit […]

Weiterlesen

Luftgrenzwerte als Waffe gegen das Auto?

Luftgrenzwerte als Waffe gegen das Auto?

Die Luftqualität in Stuttgart hat sich in den letzten Jahren weiter verbessert. Der EU-Grenzwert von40 Mikrogramm/cbm für Stickstoffdioxid (NO₂) wird an allen Messstationen eingehalten. Das Einhalten eines Grenzwerts reiche aber nicht, meint die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), es würden weitere Maßnahmen benötigt. Künftig müssten strengere EU-Vorgaben erfüllt werden. Kurz nachgedacht – was ist ein […]

Weiterlesen