Category: Kultur und Gesellschaft

Einwanderung: Kein Konzept – aber Stuttgart will von Kanada lernen. Wirklich?

Einwanderung: Kein Konzept – aber Stuttgart will von Kanada lernen. Wirklich?

Das „Bündnis für Integration“ – nach seiner Selbstbeschreibung „eine breite Verantwortungsgemeinschaft von kommunalen Stellen, Zivilgesellschaft und Politik für ein gutes Zusammenleben aller Menschen in einer Einwanderungsstadt wie Stuttgart“ – hat anlässlich seines 20jährigen Bestehens eine Senatorin aus Kanada ins Rathaus eingeladen, um sie über „Erfahrungen mit Integration in Toronto“ sprechen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit […]

Weiterlesen

Das Klima am Schlossplatz

Das Klima am Schlossplatz

Während die Stadt auf ihrem Weg „weiter in Richtung Klimaneutralität“ (Stuttgarter Zeitung) alles unternimmt, um das Wetter weltweit katastrophenfrei zu gestalten, bahnt sich in der Gegend um den Schlossplatz die eine oder andere Mikrokatastrophe im öffentlichen Raum an: Im Gespräch mit der Zeitung lässt das schwule Paar aus eigenem Erleben anklingen, dass die Stadt durch […]

Weiterlesen

Warum Möhringen eigentlich nicht gleich umbenennen?

Warum Möhringen eigentlich nicht gleich umbenennen?

Die Möhringer möchten ihr traditionelles Wappen gern behalten, auf dem eine schwarze Frau mit großen Ohrringen abgebildet ist. Obwohl der Name des Stadtteils auf eine alemannische Besiedlung zurückzuführen ist und eigentlich nichts mit einem Mohr, also einem Dunkelhäutigen (Maurus) zu tun hat, befindet sich im Wappen jene Figur vermutlich als bildliche Darstellung des Namens. Aber […]

Weiterlesen

Gewalt ist nicht zufällig über die Stadt gekommen

Gewalt ist nicht zufällig über die Stadt gekommen

Derzeit kursiert ein Video im Netz, das die Stadt in ihrem symptomatischen Zustand offenbar ganz treffend wiedergibt. Einige nicht mehr so ganz Jugendliche mit Migrationshintergrund liefern sich schlimme Gewaltszenen mitten auf der Königsstraße, einer liegt bewusstlos am Boden. Dass diese Szenen normal sind, erfährt man vom Polizeisprecher aus der Zeitung. Es sei „eher typisch für […]

Weiterlesen

Das Ende des Regenbogens

Das Ende des Regenbogens

Es begann Anfang der 70er Jahre. Damals gründete sich in Stuttgart die Initiativgruppe für Homosexualität (IHS), u.a. maßgeblich unterstützt von einem unserer jetzigen Bundestagsabgeordneten – im damals noch sehr prüden Stuttgart ein schwieriges Unterfangen. Mittlerweile feiert die Stadt Ende Juli regelmäßig den Christopher Street Day (CSD). Selbstverständlich sieht man dabei auch eine Menge Regenbogenflaggen, ursprünglich […]

Weiterlesen

Sicherheit für Frauen: Demonstrieren, Verschweigen, Verdrängen?

Sicherheit für Frauen: Demonstrieren, Verschweigen, Verdrängen?

Das sogenannte „Frauenkollektiv“ demonstriert im Mittleren Schlossgarten und prangert zurecht die zunehmend unsichere Lage für Frauen in Stuttgart an. Die sexuellen Übergriffe und Belästigungen sind in der Tat spürbar zahlreicher geworden. Frauen und Mädchen sollten sich endlich wieder angstfrei in der Stadt bewegen können, fordert das Frauenkollektiv. Eine „symbolische Rückeroberung“ für mehr Sicherheit sollte es […]

Weiterlesen

Milieuschutzsatzung: Ideologie gegen Bürgerrechte

Milieuschutzsatzung: Ideologie gegen Bürgerrechte

Die Anwendung der Milieuschutzsatzung auf Stadtteile Stuttgarts: Sozialistische Ideologie gegen Realität, Fakten und Bürgerrechte Der Stuttgarter Gemeinderat hat in den letzten Monaten und Jahren die Anwendung der „Milieuschutzsatzung“ für einige Wohnviertel Stuttgarts eingeführt. Zuletzt wurde beschlossen, die fortlaufende Untersuchung weiterer Viertel auf eine Anwendbarkeit dieses Mittels zu beauftragen. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik am […]

Weiterlesen

Therapie für den Albplatz: Noch mehr Sozialarbeiter?

Therapie für den Albplatz: Noch mehr Sozialarbeiter?

In Stuttgart gibt es immer mehr sogenannte „Brennpunkte“. Dazu gehört offensichtlich auch der Albplatz in Degerloch. Abends wird der Platz, je nach Jahreszeit, mal mehr oder mal weniger von männlichen Jugendlichen und jungen Männern hauptsächlich mit Migrationshintergrund bevölkert. Dann wird auch mit Drogen gehandelt und Gewalt angedroht, oder Passanten werden belästigt. Dabei kam es schon […]

Weiterlesen

Mehr Schrott für alle!

Mehr Schrott für alle!

Satzungen zur “Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung” nennen sich leicht euphemistisch die vom linksgrünen Gemeinderat beschlossenen Gebietssatzungen. Dahinter steckt die simple These, dass wenn man ein “Gut” – sprich Wohnung – staatlicherseits mit Verbesserungsverboten künstlich “schrottig” hält, dieses am Wohnungsmarkt im Preisanstieg gedämpft wird. Und ja, eines muss man zugeben, es funktioniert: Mist verkauft (oder […]

Weiterlesen

Gendersternchen und die politische Kontrolle der Sprache

Gendersternchen und die politische Kontrolle der Sprache

Im Jahr 192 n. Chr. ließ der römische Kaiser Commodus die Monatsnamen der Römer allesamt nach seinen zahlreichen Ehrennamen umbenennen. So wenig sich den römischen Bürgern der Sinn dieses Bruchs mit den Traditionen erschloss, ein machtvoller Beweis der reinen Kaisermacht war es allemal. Ähnlich wie den römischen Monaten erging es jetzt der Stuttgarter Hauptsatzung. Die […]

Weiterlesen