Category: Ideologisches

Grüne und Linke: Flächendeckendes Tempo 30

Grüne und Linke: Flächendeckendes Tempo 30

Autofahrer in Stuttgart wird es wenig freuen: Der Gemeinderat hat mit seiner linksgrünen Mehrheit beschlossen, einer “Städteinitiative für Tempo 30” beizutreten, um mehr und striktere Geschwindigkeitsbeschränkungen im Stadtgebiet zu ermöglichen. Sollte man den Kommunen, wie von der Initiative gewünscht, die Festlegung von Tempo 30 als Regelgeschwinigkeit überlassen, ist damit zu rechnen, dass auch früher oder […]

Weiterlesen

Allein und um jeden Preis? Stuttgarts 13-Jahres-Klimaplan

Allein und um jeden Preis? Stuttgarts 13-Jahres-Klimaplan

Das Klimaproblem ist bekanntlich eine globales Problem mit der netten Eigenschaft, dass das eigene CO2 gewissermaßen immer auch das CO2 der anderen ist.  Heute Fünfzigjährige sind aufgewachsen mit den Vorhersagen des Club of Rome, der das Ende der Energiereserven ebenso wie Weltkriege um die letzten fossilen Brennstoffe für das Jahr 2000 geweissagt hat. Nichts davon […]

Weiterlesen

Lose Sitten im Wahllokal

Lose Sitten im Wahllokal

Die Bundestagswahl ist vorbei. Man zählt die Stimmen. Am Wahlsonntag fällt ein Beisitzer einer Zählkommission eines Briefwahlbezirks im Norden Stuttgarts aus. Also wird ein Stadtrat der Grünen ersatzweise als Beisitzer verpflichtet. Kurz nach Beginn der Auszählung, nachdem das Zähl-Team Stapel nach Parteien (Zweitstimmen) anlegt, fragt ein anderer Beisitzer die Vorsitzende, Frau A., ob es noch […]

Weiterlesen

Warum Möhringen eigentlich nicht gleich umbenennen?

Warum Möhringen eigentlich nicht gleich umbenennen?

Die Möhringer möchten ihr traditionelles Wappen gern behalten, auf dem eine schwarze Frau mit großen Ohrringen abgebildet ist. Obwohl der Name des Stadtteils auf eine alemannische Besiedlung zurückzuführen ist und eigentlich nichts mit einem Mohr, also einem Dunkelhäutigen (Maurus) zu tun hat, befindet sich im Wappen jene Figur vermutlich als bildliche Darstellung des Namens. Aber […]

Weiterlesen

Das Ende des Regenbogens

Das Ende des Regenbogens

Es begann Anfang der 70er Jahre. Damals gründete sich in Stuttgart die Initiativgruppe für Homosexualität (IHS), u.a. maßgeblich unterstützt von einem unserer jetzigen Bundestagsabgeordneten – im damals noch sehr prüden Stuttgart ein schwieriges Unterfangen. Mittlerweile feiert die Stadt Ende Juli regelmäßig den Christopher Street Day (CSD). Selbstverständlich sieht man dabei auch eine Menge Regenbogenflaggen, ursprünglich […]

Weiterlesen