Category: Stuttgart

Antrag: Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf dem Vorbehaltsnetz (Vorfahrtsstraßennetz) von 40 km/h auf generell 50 km/h und bis zu 70 km/h

Antrag: Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf dem Vorbehaltsnetz (Vorfahrtsstraßennetz) von 40 km/h auf generell 50 km/h und bis zu 70 km/h

Wie einem Artikel der Stuttgarter Nachrichten vom 09.01.2025 zu entnehmen ist, sind die Gründe für eine Geschwindigkeitsreduzierung zur Verringerung der Schadstoffbelastung und damit der Umsetzung des Luftreinhalteplans praktisch entfallen. Die Feinstaubbelastung in der LHS ist auch 2024 weiter zurückgegangen, und am Neckartor wurde durch das LUBW die NOx-Konzentration mit nur noch 31 Mikrogramm pro Kubikmeter […]

Weiterlesen

Antrag: Eugen-Bolz-Straße: Ergänzung des Straßennamens

Antrag: Eugen-Bolz-Straße: Ergänzung des Straßennamens

Eugen-Bolz-Straße: Ergänzung des Straßennamens der Bolzstraße um denVornamen Die Bolzstrasse wurde nach Eugen Bolz benannt und sollte auch so genannt werden, nicht zuletzt um heutigen Generationen das Verständnis des Straßennamens zu erleichtern.Der 23. Januar 2025 war der 80. Jahrestag des Todes von Eugen Bolz durch Hinrichtung durch das nationalsozialistische Regime.Dies sollte ein Anlass für die […]

Weiterlesen

Antrag: Live-Übertragung und Mediathek der Sitzungen des Gemeinderats

Antrag: Live-Übertragung und Mediathek der Sitzungen des Gemeinderats

Originalbetreff: Live-Übertragung und Mediathek der Sitzungen des Gemeinderats und derbeschließenden Ausschüsse Egal ob beispielsweise Heidelberg, München, Wolnzach oder Innsbruck – viele Kreise und Gemeinden sind bereits im medialen Zeitalter angekommen – Stuttgart hinkt bisher hinterher.Der Gemeinderat Stuttgart ist den Bürgern gegenüber verpflichtet, eine transparente Plattform zu bieten, auf der alle aktuellen Geschehnisse und Entscheidungeninnerhalb einer […]

Weiterlesen

Anfrage: Denkmäler und historische Bauwerke: Reichen die Mittel für die Pflege?

Anfrage: Denkmäler und historische Bauwerke: Reichen die Mittel für die Pflege?

Seit geraumer Zeit befinden sich Denkmäler in Stuttgart, wie beispielsweise das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. auf dem Karlsplatz, in einem vernachlässigten, unästhetischen, zum Teil gezielt verschandelten Zustand, häufig auch durch Graffiti-Schmierereien oder achtloser Müllentsorgung. Auch der Sophienbrunnen nahe des Hasenbergs oder die Eberhardsgruppe im Schlossgarten waren in der Vergangenheit ebenfalls derartigen Beschädigungen und Vermüllung […]

Weiterlesen

Antrag: Die LHS beendet die “Partnerschaft” mit der politischen Organisation “Seebrücke”

Antrag: Die LHS beendet die “Partnerschaft” mit der politischen Organisation “Seebrücke”

Die LHS beendet die Mitgliedschaft im “Bündnis Städte Sicherer Häfen / Seebrücke”. Als Unterstützer der Organisation “Seebrücke” hat die Stadt Stuttgart erklärt, Aufnahmeplätze für Migranten zusätzlich zur Verteilungsquote (Königsteiner Schlüssel) anbieten zu wollen und sich darüber hinaus für “sichere Fluchtwege” und “das Ende der EU-Abschottungspolitik” einzusetzen. Wer so etwas fordert, muss bedenken, dass dies eine […]

Weiterlesen

Antrag: Umstellung auf recycelten Dieselkraftstoff HVO100 im Fuhrpark der LHS

Antrag: Umstellung auf recycelten Dieselkraftstoff HVO100 im Fuhrpark der LHS

Die LHS möge zum nächstmöglichen Zeitpunkt den am Markt erhältlichen synthetischen Dieselkraftstoff HVO 100, welcher mindestens zu 80% CO2-neutral ist, für deren Flotte verwenden.Die erforderlichen Mittel werden durch den Haushalt bereitgestellt.Begründung: Die LHS steht vor der Herausforderung, ihre Umweltziele zu erreichen und gleichzeitig die Betriebskosten ihrer öffentlichen Einrichtungen und Fuhrparks effizient zu managen. Mit der […]

Weiterlesen

Anfrage: Sanierungsbedarf und Neubau der Stuttgarter Feuerwachen

Anfrage: Sanierungsbedarf und Neubau der Stuttgarter Feuerwachen

Wir fragen: 1. Trifft dieser Kenntnisstand zu? Welche Feuerwachen wurden eventuell noch nicht in den Sanierungsplan aufgenommen? 2. Welche Finanzmittell werden zur Verfügung gestellt – in welchem Zeitfenster? – für welche Feuerwachen? 3. In welchem Zeitfenster sollen die avisierten Arbeiten bzw. Neuanschaffungen durchgeführt werden? 4. a) Bis wann wird die Prüfung der Standorte Botnang, Birkach, […]

Weiterlesen

Ein Leitbild für Stuttgart

Ein Leitbild für Stuttgart

„Wie soll sich Stuttgart in den nächsten Jahrzehnten entwickeln?“ Gut, skizzieren wir hier einmal unsere Vision von Stuttgart 2050. Die auf Kernenergie der neuesten, intrinsisch sicheren Generation umgestellten Stuttgarter Kraftwerke liefern reichlich und überaus günstig Energie für die Stadt, die Wohnungen, die Industrie und den Verkehr. Die B14 ist in einen Tunnel mit 2×2 Spuren […]

Weiterlesen

Anfrage: Stadtarchiv Stuttgart – Digitalisierungs- und Archivierungsverfahren der Stuttgarter Geschichte

Anfrage: Stadtarchiv Stuttgart – Digitalisierungs- und Archivierungsverfahren der Stuttgarter Geschichte

Wir fragen: 1. Wie viel Budget wird dem Stadtarchiv Stuttgart zur vollständigen Digitalisierung per annum bereitgestellt? 2. Unter welchen Bedingungen werden historische Schriftstücke, Zeitungsausschnitte und Zelluloidfilm gelagert? 3. Mit welchen Methoden werden historisches Bildgut, Zelluloidfilm, Mikrofilm und Plakate digitalisiert? 4. Verfügt das Stadtarchiv Stuttgart über eine zeitgemäße und sichere IT-Infrastruktur, digitalisierte Inhalte langfristig aufzubewahren? 5. Wieviel des digitalisierten Materials […]

Weiterlesen

Alte Oper und Neues Opernhaus

Alte Oper und Neues Opernhaus

Lasst uns ein neues Opernhaus mit leistungsfähiger Bühnentechnik bauen und den Littmannbau angemessen so renovieren, dass er als Stuttgarter „Alte Oper“ ein auch künftig gefragter Veranstaltungsort ist. Das „Große Haus“ wurde 1912 fertiggestellt, in den 1980er Jahren wurde die Innenarchitektur nach historischem Vorbild wiederhergestellt. Die Bühnentechnik aus derselben Zeit ist veraltet und sehr reparaturanfällig. Die […]

Weiterlesen